TV Streaming

Zattoo News: Was gibt’s Neues beim TV-Streaming-Dienst?

Zattoo ist einer der beliebtesten TV-Streaming-Dienste in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Aber was gibt’s eigentlich Neues? In diesem Blogpost tauchen wir tief in die Welt von Zattoo ein und beleuchten die aktuellsten Entwicklungen, Features und Angebote. Egal, ob du schon ein treuer Zattoo-Nutzer bist oder gerade erst überlegst, den Dienst auszuprobieren, hier erfährst du alles, was du wissen musst. Wir schauen uns an, welche neuen Sender hinzugekommen sind, welche Verbesserungen es bei der App gibt und wie sich Zattoo im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Außerdem werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Abomodelle und zeigen dir, wie du das Beste aus deinem TV-Erlebnis herausholen kannst. Bist du bereit? Dann lass uns loslegen!

Key Facts zu Zattoo

  • Übernahme von Green Streams: Zattoo hat den deutschen Plattformanbieter Green Streams übernommen, um sein B2B-Angebot zu erweitern und international zu wachsen. Inside IT und Netzwoche berichten darüber.
  • TV-Streaming-Report 2025: Der aktuelle Report zeigt, dass TV-Streaming in Deutschland immer beliebter wird. 76% der Deutschen nutzen Streaming-Angebote, und fast die Hälfte kann sich vorstellen, TV ausschließlich über das Internet zu beziehen. (Zattoo TV-Streaming-Report 2025 Deutschland)
  • ESC 2025: Zattoo überträgt den Eurovision Song Contest 2025 live aus Basel. (Zattoo TV-Tipps)
  • Kostenlose Nutzung: Zattoo bietet weiterhin einen kostenlosen Account an, was es zu einer attraktiven Alternative zu teureren Anbietern macht. (Trustpilot Bewertungen)
  • Sender-Vielfalt: Zattoo bietet eine große Auswahl an TV-Sendern, darunter öffentlich-rechtliche und private Sender, sowie spezielle Spartenkanäle.

Zattoo und Green Streams: Eine strategische Übernahme

Zattoo hat vor kurzem Green Streams übernommen, ein deutsches Unternehmen, das sich auf Media Integration Platforms (MIP) spezialisiert hat. Was bedeutet das für dich? Ganz einfach: Zattoo will sein Angebot für Geschäftskunden ausbauen und international expandieren. Die MIP von Green Streams ermöglicht es, TV- und Streaming-Angebote flexibel zu gestalten und in bestehende Netzwerke zu integrieren. Das Ziel ist es, eine betreiberzentrierte TV-Plattform im europäischen Markt aufzubauen. Die Gründer von Green Streams werden weiterhin an Bord sein und die Integration unterstützen. Das Ganze soll unter der Marke Zattoo weiterentwickelt werden. Laut Zattoo-CEO Roger Elsener ist diese Akquisition ein Meilenstein, der dem Unternehmen globale Wachstumschancen eröffnet. Zattoo verspricht sich davon ein höheres Innovationstempo und die Möglichkeit, den Kunden neue Funktionen schneller anbieten zu können. Du kannst dich also auf spannende Neuerungen freuen!

TV-Streaming-Report 2025: Was schauen die Deutschen?

Der TV-Streaming-Report 2025 von Zattoo gibt interessante Einblicke in das Streaming-Verhalten der Deutschen. Wusstest du, dass TV-Streaming immer beliebter wird? Satte 76% der Deutschen nutzen Streaming-Angebote! Und fast die Hälfte kann sich vorstellen, TV komplett über das Internet zu beziehen. Was sind die Hauptgründe für diese Entwicklung?

  • Zeitversetztes Fernsehen: Du willst eine Sendung sehen, hast aber keine Zeit, sie live zu schauen? Kein Problem, mit Zattoo kannst du viele Sendungen später ansehen.
  • Verfügbarkeit auf vielen Geräten: Egal ob Smart-TV, Laptop, Smartphone oder Tablet, Zattoo läuft auf fast allen Geräten.
  • Einfache Auffindbarkeit passender Sendungen: Dank übersichtlicher Menüs und Suchfunktionen findest du schnell, was du suchst.

Der Report zeigt auch, dass Live-TV weiterhin wichtig ist. YouTube ist zwar die meistgenutzte Plattform für Bewegtbildinhalte, aber Live-TV über das Internet liegt mit 31% immer noch im Rennen. Interessant ist auch, dass die Nutzung von TV-Streaming über den Smart-TV zunimmt, während die mobile Nutzung zurückgeht. Das Wohnzimmer bleibt also der Hauptort für das TV-Erlebnis. Und nicht zu vergessen: Die wirtschaftliche Lage beeinflusst das Streaming-Verhalten. Viele Nutzer kündigen Abos aus finanziellen Gründen, suchen aber nach günstigeren Alternativen oder nutzen Kurzzeitabos für bestimmte Inhalte.

Der Wegfall des Nebenkostenprivilegs und seine Folgen

Ein weiterer Punkt, der im Report angesprochen wird, ist der Wegfall des Nebenkostenprivilegs für Kabel-TV. Das bedeutet, dass Mieter ihre Kabelgebühren nicht mehr automatisch über die Nebenkosten bezahlen, sondern selbst einen Vertrag abschließen müssen. Laut dem Report hat ein Drittel der betroffenen Mieter noch keine Entscheidung für einen neuen Empfangsweg getroffen. Das könnte eine Chance für TV-Streaming-Dienste wie Zattoo sein, neue Kunden zu gewinnen.

Zattoo im Detail: Features, Sender und Abos

Was bietet Zattoo eigentlich genau? Hier ein Überblick über die wichtigsten Features, Sender und Abomodelle:

  • Features:
    • Live TV: Streame über 200 TV-Sender live auf deinem Gerät.
      • Zeitversetztes Fernsehen: Verpasse keine Sendung mehr und schaue sie später an.
      • Restart: Starte Sendungen, die bereits laufen, von vorne.
      • Aufnahmen: Nimm deine Lieblingssendungen auf und schaue sie später an.
      • Multi-Screen: Nutze Zattoo auf mehreren Geräten gleichzeitig (abhängig vom Abo).
      • Apps für verschiedene Geräte: Zattoo gibt es als App für Smart-TVs, Smartphones, Tablets, Laptops und Streaming-Geräte wie den Fire TV Stick.

  • Sender:
    • Öffentlich-rechtliche Sender: ARD, ZDF, und viele mehr.
      • Private Sender: RTL, ProSieben, VOX und viele mehr.
      • Spartenkanäle: Sportkanäle, Nachrichtensender, Doku-Kanäle und vieles mehr.

  • Abomodelle:
    • Zattoo Free: Kostenlose Nutzung mit eingeschränkter Senderanzahl und Werbung.
      • Zattoo Premium: Größere Senderanzahl, Full-HD-Qualität, mehr parallele Streams und weniger Werbung.
      • Zattoo Ultimate: Noch größere Senderanzahl, 4K-Qualität, noch mehr parallele Streams und keine Werbung.

Zattoo auf dem Fire TV Stick

Besonders interessant für Nutzer von TV-Streaming-Sticks: Zattoo läuft natürlich auch auf dem Fire TV Stick. So kannst du dein TV-Erlebnis ganz einfach auf deinen Fernseher bringen. Die Zattoo App gibt es im Amazon App Store. Einfach herunterladen, installieren und losstreamen! Das gilt natürlich auch für andere Geräte mit Android TV.

Zattoo kostenlos testen

Du bist noch unentschlossen? Kein Problem, Zattoo kannst du kostenlos testen! Mit Zattoo Free hast du Zugriff auf eine begrenzte Anzahl von Sendern und kannst den Dienst ausprobieren. Wenn du mehr willst, kannst du auf ein kostenpflichtiges Abo upgraden. Viele Nutzer loben, dass Zattoo immer noch einen kostenlosen Account anbietet. (Trustpilot Bewertungen)

Zattoo vs. die Konkurrenz: Wer hat die Nase vorn?

Der Markt für TV-Streaming-Dienste ist hart umkämpft. Neben Zattoo gibt es noch andere Anbieter wie waipu.tv, WOW TV, Magenta TV, Sky TV und Joyn. Was sind die Unterschiede und wer hat die Nase vorn? Das hängt natürlich von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Zattoo punktet mit seiner großen Senderanzahl, der flexiblen Nutzung auf verschiedenen Geräten und dem kostenlosen Account. Andere Anbieter haben vielleicht spezielle Features oder exklusive Inhalte. Es lohnt sich, die verschiedenen Angebote zu vergleichen und das passende für dich zu finden.

Fazit: Zattoo bleibt spannend

Zattoo ist und bleibt ein spannender Player im TV-Streaming-Markt. Die Übernahme von Green Streams zeigt, dass Zattoo weiter wachsen und sein Angebot ausbauen will. Der TV-Streaming-Report 2025 liefert interessante Einblicke in das Streaming-Verhalten der Deutschen. Und die große Senderanzahl, die flexiblen Abomodelle und die Nutzung auf verschiedenen Geräten machen Zattoo zu einer attraktiven Alternative zum klassischen Kabelfernsehen. Egal, ob du schon ein treuer Nutzer bist oder gerade erst überlegst, Zattoo auszuprobieren, es gibt immer wieder Neues zu entdecken. Was hältst du von Zattoo? Hinterlasse einen Kommentar mit deinen Gedanken und Erfahrungen!

Avatar-Foto
Matthes Vogel

Matthes Vogel ist ein passionierter Blogger aus Frankfurt, der sich insbesondere für TV-Streaming-Sticks und Unterhaltungstechnik begeistert. Neben diesen Schwerpunkten widmet er sich auch Themen wie Reisen, Wohnen, Unterhaltung und Kommunikation. Nach einem Studium der Betriebswirtschaft ist Matthes nun als Projektmanager für Digitalisierung und Innovation bei einem Wohnungsunternehmen tätig. In seiner Blogger-Rolle teilt er enthusiastisch seine Einsichten, Meinungen und Erfahrungen mit seinen Lesern und informiert sie stets über die aktuellsten Trends und Entwicklungen.

Artikel: 114

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert